...

Impressum

Das Raphaelshaus Jugendhilfezentrum

Krefelder Str. 122
41539 Dormagen
Telefon: +49 2133 5050
Telefax: +49 2133 505 29
E-Mail: info@raphaelshaus.de
Internet: https://www.raphaelshaus.de
Das Raphaelshaus Jugendhilfezentrum wird vertreten durch: Marco Gillrath

 

Registergericht: Amtsgericht Neuss Handelsregister
Registernummer: HRB 7817

Das Jugendhilfezentrum Raphaelshaus ist eine Einrichtung der
KEV Betriebsführungsgesellschaft mbH
Krefelder Str. 122
41539 Dormagen

Geschäftsführung: Marco Gillrath, Marko Boos, Maik Nohles, Denis Thielen

Design/Code: 

STUDIO GELATO – STRATEGIE & KOMMUNIKATION GmbH
www.studio-gelato.de 

Dieses Impressum wurde erstellt und wird aktualisiert mit der Technologie der janolaw AG.

Haftungsausschluss

Spam:
Leider ist es in der Vergangenheit vorgekommen, dass unsere  E-Mail-Adressen von Spam-Versendern missbraucht wurden.
Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass wir mit diesen nichts zu tun haben. Das Raphaelshaus versendet kein Spam! Dass unsere
Adressen missbraucht werden, bedauern wir außerordentlich. Dieser Umstand lässt sich leider jedoch technisch nicht beheben.

Copyright:
Die Übernahme von Texten und Fotos/Grafiken des Raphaelshauses ist
ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt. Die
Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der
schriftlichen Zustimmung der des Raphaelshauses.

Für alle Informationen auf dieser Website gilt:
(Soweit keine weitere Angabe auf der entsprechenden Seite erfolgt)
© 2018, Raphaelshaus, Dormagen 

Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von
Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient
als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten,
die aus Online-Dienstleistungsverträgen erwachsen. Die OS-Plattform
erreichen Sie hier.

Außergerichtliche Streitschlichtung:
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle nach dem „Gesetz über die alternative
Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG)“ sind wir nicht bereit und
nicht verpflichtet.

SCHICK UNS EINE NACHRICHT

Kontakt

Krefelder Str. 122
41539 Dormagen

Spenden

Für alles Bunte und Besondere im Raphaelshaus sind wir auf Spenden angewiesen. Werde Unterstützer*in des Raphaelshauses! 

© Raphaelshaus 2023

UNSERE AMBULANTEN ANGEBOTE

Neben unseren differenzierten stationären und teilstationären Angeboten rundet unser kleiner ambulanter Bereich das Portfolio des Raphaelshauses ab.
Spezialisiert haben wir uns insbesondere auf das Familienaktivierungsmanagement und die Themenzentrierte Arbeit.

FAM – Familien Aktivierungs Management

Dieses Angebot umfasst ein intensives sechswöchiges Training in der Familie.
FAM stellt das System Familie in den Mittelpunkt und nutzt deren Ressourcen.

  • Familien, in denen eine schwere akute Krisen vorliegt

  • Die Fremdunterbringung eines Kindes ist beschlossen oder droht in unmittelbarer Zukunft

  • Die Vermeidung der Fremdunterbringung wird mit Hilfe von FAM von den Beteiligten gewünscht

  • Mindestens ein Elternteil ist zur Zusammenarbeit bereit und verfügt über hinreichende Möglichkeiten
Junge spielt im Raphaelshaus
Kletterhalle

FAIR – Familien Aktivieren

Dieses ambulante, handlungsorientierte Trainingsprogramm kann auch als eine zeitnahe Anschlussmaßnahme an einen FAM-Einsatz genutzt werden.

  • FAIR ist vorgesehen für Familien mit komplexen und chronifizierten Problemlagen, mit Kindern im Alter von 0-18 Jahren, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

    • Bereitschaft, eine lösungs- und ressourcenorientierte Hilfe anzunehmen

    • Wunsch nach zielgerichteter Unterstützung und Stabilisierung nach vorangegangenen Maßnahmen (z. B. FAM, Inobhutnahmen)

    • Mitwirkung bei der Erarbeitung individueller Problemlösungsstrategien

    • mindestens ein Elternteil ist zur Zusammenarbeit bereit und verfügt über hinreichende Möglichkeiten

TZA – Themenzentrierte Arbeit

Dieses Behandlungsangebot im Raphaelshaus und richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Auffälligkeiten in der sexuellen Entwicklung mit Tendenz zu Grenzverletzungen oder sexuellen Grenzverletzungen und Gewalt zeigen.

Daneben bietet die Themenzentrierte Arbeit eine analog zur Alltagspädagogik stattfindende Unterstützung bei dissozialen, oppositionellen oder anderen dysfunktionalen Verhaltensweisen, ebenso bei der Bewältigung belastender Lebensereignisse.

In der Regel findet die TZA in Form von wöchentlichen Einzelsitzungen statt. Um einen fortwährenden Informationsaustausch zu gewährleisten, ist die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hilfe- und Bezugssystemen von großer Bedeutung. Zudem ist eine enge Zusammenarbeit mit den Sorgeberechtigten gefordert, damit der biografische und systemische Hintergrund verstanden und bewertet werden kann.

Auffälligkeiten zeigen sich häufig schon sehr früh und werden zum Teil schon aus Kindergärten berichtet. Die Einordnung, ob es sich hier um normale sexuelle Entwicklungsstadien oder schon um grenzverletzendes Verhalten handelt, ist oft schwierig und bewegt sich zwischen Bagatellisierung und Dramatisierung. Wir können helfen, die Sachlage einzuordnen und ggfs. sich anbahnende Entwicklungsstörungen zu verhindern.

Arbeiten im Raphaelshaus
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.