Spenden und Ethik

Das Raphaelshaus ist für besondere Anschaffungen oder Projekte auf Spenden angewiesen. Alles „Bunte“ in den Gruppen oder auf dem Gelände konnten wir nur durch die großzügige Unterstützung unserer Freund*innen realisieren.

Im Raphaelshaus gibt es eine Selbstverpflichtung im Umgang mit uns anvertrauten Spenden, die den definierten ethischen Rahmen vorgibt. Eine Achtsamkeit sowie eine stete Überprüfung der eigenen Handlungen und Entscheidungen ist die Grundlage für ein ethisches Fundraising.

Unsere Selbstverpflichtungserklärung:

  1. Die Würde der uns anvertrauten Menschen ist uns auch in der Spendenwerbung höchstes Gut.

  2. Die Darstellung unserer Anliegen, für deren Umsetzung wir um Unterstützung bitten, erfolgt wahrheitsgemäß und sachgerecht entsprechend den Buchstaben und dem Geist des geltenden Rechtes.

  3. Wir verpflichten uns zu lauterer, auf den Vergleich mit anderen verzichtende Werbung.

  4. Wir führen keine Spendenwerbung mit Geschenken oder Vergünstigungen durch, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Satzungszweck stehen oder vom Wert her unverhältnismäßig sind.

  5. Wir gestalten unsere Spendenaufrufe und Fördererwerbung so, dass daraus weder eine Belästigung noch eine Nötigung entsteht. Die freie Entscheidung des Einzelnen zur Förderung oder Unterstützung soll nicht beeinträchtigt werden.

  6. Wir werben um Unterstützung ausschließlich für Projekte, für deren Finanzierung uns keine regulären Finanzierungsmöglichkeiten offenstehen.

  7. Die uns zugewendeten Mittel verwenden wir ausschließlich für den Zweck, zu denen sie eingeworben wurden. Dabei verpflichten wir uns zu einem sparsamen Umgang mit den uns anvertrauten Spenden unter den Gesichtspunkten wirtschaftlicher Geschäftsführung.

  8. Wir respektieren die Sperrvermerke und Wünsche von Spender*innen bei der Zusendung von Informationsmaterial und Spendenaufrufen. Wir verpflichten uns, allgemein zugängliche Sperrlisten und Richtlinien zum Verbraucherschutz zu beachten.

  9. Über die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes hinaus schließen wir den Verkauf, die Vermietung oder auch den Tausch von Förderer- und Spenderadressen aus. Ohne ausdrückliches Einverständnis der Berechtigten geben wir keine uns anvertrauten Informationen oder Daten an Dritte weiter.

  10. Wir informieren unsere Förder*innen und Interessierte regelmäßig über unsere Aktivitäten und den Projektstatus.

Sie können uns auch direkt unterstützen

Was  Spenden bewirken können:

Zielgerichtete Spenden zur direkten Lebenshilfe unserer Kinder und Jugendlichen

z. B. für Zuschüsse zum Führerschein, persönliche Ausrüstung für Sportarten, Ferienmaßnahmen usw.

Projektbezogene Spenden, die helfen, das Raphaelshaus zu einer heilsamen und kindgerechten Umgebung weiter zu entwickeln

Wenn Sie uns mit einer Spende helfen wollen überweisen Sie bitte an:

Bank für Sozialwirtschaft Köln

IBAN: DE 25 3702 0500 0001 0370 00

BIC: BFSWDE33XXX

Da das Raphaelshaus gemeinnützig und von der Körperschaftsteuer befreit ist, wird binnen einer Woche jedem Spender eine steuerlich abzugsfähige Spendenbescheinigung zugesandt.

oder direkt mit Paypal spenden

Bankeinzugsermächtigung