Sinnstiftende Angebote für die Kinder und Jugendlichen
Ziel der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ist es, ihnen eine Beziehung zu Gott, der ein Liebhaber des Lebens und der Menschen ist, sowie einen Bezug zum christlichen Glauben und den christlichen Festen zu vermitteln bzw. zu ermöglichen. Der Glaube an Gott soll als Hilfe zum Leben erfahrbar werden. Zentrale Erlebnisfelder dazu sind Gottesdienste zu besonderen Anlässen und Festen im (Kirchen-)Jahr in der Kapelle des Raphaelshauses. Zusätzlich sind Gottesdienste in und mit einzelnen Gruppen möglich. Die Frohe Botschaft des Jesus von Nazareth wird dabei als Hilfe zur Alltags- und Lebensbewältigung, als Orientierung auf christliche Werte und Sinnfindung nahegebracht. Wir stellen uns den Herausforderungen, einen Dialog mit anderen Religionen und Weltanschauungen im gegenseitigen Respekt zu pflegen. Dazu begehen wir gemeinsam mit unseren muslimischen Kindern und Jugendlichen auch Feste der islamischen Religion.
Der Arbeitskreis Religion („Reli-AK“), in den alle Gruppen vertretende Mitarbeiter*innen entsenden, plant, koordiniert, unterstützt und reflektiert unter der Leitung des Hausgeistlichen die Aktivitäten. Die hier formulierten und für die gesamte Einrichtung verabschiedeten „Bausteine religiöser Wegbegleitung“ werden regelmäßig überdacht und fortgeschrieben.
Arbeit mit den Mitarbeiter*innen
Seelsorge hat immer den Menschen mit seinen Nöten und Freuden im Blick. So ist es der erste Dienst des Seelsorgers, den Mitarbeiter*innen des Raphaelshauses ein Ansprechpartner in ihrer jeweiligen Lebenssituation zu sein. Auf Anfrage steht er auch zur Sakramentenspendung (Eheschließung, Taufe von Kindern, Konversion) bereit. Bei besonderen Festen im Jahreskreis (Weihnachten, Aschermittwoch, Raphaelsfest) gestaltet er für die Mitarbeiter*innen eigene Gottesdienste. Zur Unterstützung ihres (religions-)pädagogischen Auftrages bietet er Stunden oder Tage der Besinnung an oder vermittelt entsprechende Programme.