Regelgruppen für Mädchen und Jungen in Neuss
Lukasgruppe
(9 Plätze; Betreuungsschlüssel 1:1,91)
Annagruppe
(9 Plätze; Betreuungsschlüssel 1:1,91)
Die Wohnhäuser liegen in Neuss und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Klientel:
Aufgenommen werden sowohl Mädchen als auch Jungen, die aufgrund ihrer Vorerfahrungen in der Lage sind, in einer geschlechtsgemischten Gruppe zu leben und den speziellen Schonraum des Hauptgeländes nicht benötigen.
Die Kinder und Jugendlichen zeigen aufgrund von familiären Belastungssituationen vielschichtige Verhaltensweisen, wie z. B. Schulverweigerung, Regelmissachtung, Grenzüberschreitungen, Delinquenz, Aggressivität, Ängste, Orientierungslosigkeit und anderes.
Pädagogik:
Der pädagogische Alltag bietet ein umfangreiches Lern- und Lebensfeld. Die Versorgung wird von den Gruppen geleistet. Die Bewohner werden ihrem Alter entsprechend in die anfallenden Tätigkeiten mit einbezogen.
Über eine klare Tagesstruktur mit verbindlichen Regeln und Absprachen wird den Mädchen und Jungen die notwendige Sicherheit und Orientierung vermittelt. Mit Hilfe des einrichtungseigenen Biografiebuches „Alles Ich“ erhalten die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich mit Themen aus ihrer Vergangenheit, Gegenwart oder ihrer Zukunft auseinanderzusetzen.
Im Freizeitbereich werden die Möglichkeiten der Neusser Infrastruktur genutzt. Spezielle Angebote des Raphaelshauses wie z. B. Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren können nach Absprache im Hilfeplan und unter Abrechnung von Fachleistungsstunden genutzt werden.
Bei diagnostischem und therapeutischem Bedarf kann auf regionale Institutionen zurückgegriffen werden.
Die Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie ist bedeutsam und wird individuell und nach den gegebenen Möglichkeiten gestaltet.
Es besteht eine enge Vernetzung zu allen gängigen Schultypen. Liegt ein Förderbedarf vor, werden die Mädchen und Jungen in unserer einrichtungseigenen Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung beschult. Die An- und Abfahrt zwischen Raphaelschule und Wohngruppe wird über einen Schülerspezialverkehr gewährleistet.
BABYBEDENKZEIT – ist ein spezielles fakultatives Kursprogramm für unsere jugendlichen Mädchen um die Verantwortung für ein Baby erfahrbar zu machen