Bei folgenden Themen bestimmt das KiJuPa mit:
Thema/Gestaltung des Pfingstlagers
Thema/Gestaltung von Festen
Angebote und Aktionen der Erlebnispädagogik
Geländegestaltung/-ausstattung/-nutzung
Internetnutzung
Busgestaltung
Auswahl der Filme für Sommer- und Adventskino
Anschaffungen
Turniere
Verbesserungsvorschläge
Teilnahme an Qualitätszirkeln
Eigeninitiative Ideen
Darüber hinaus beschäftigt sich das KiJuPa mit aktuellen Themen des Raphaelshauses, beispielsweis „Mobbing“, etc.
Zu den regelmäßigen Besuchen der KiJuPa-Sprecher*innen in der Leitungskonferenz, bei denen sie von einem/einer Vertrauenspädagog*in begleitet werden, lädt sie der „KiJuPa-Beauftragte“ der Leitungskonferenz ein. Dieser ist Teil der Leitungskonferenz und bedenkt bei jedem Thema, welches dort besprochen wird, ob sich daraus auch ein Auftrag oder ein Angebot für das KiJuPa ergibt. Auch er besucht das KiJuPa regelmäßig, um über interessante Entwicklungen zu berichten oder auch über Entscheidungen der Leitung zu gestellten Anträgen des KiJuPas zu informieren.
Beteiligung versteht sich im Raphaelshaus auch als unabdingbarer Baustein im internen System von Präventionsmaßnahmen gegen grenzüberschreitende Machtmissbräuche. Damit dies jenseits der Hierarchie gelingt, wurde im August 2012 eine externe Ombudsperson etabliert.