Kick-off im Beachfieber
Das Wetter lud uns heute grade dazu ein, sportlich aktiv zu werden und das Sommergefühl einzufangen. Die Schüler der Horst-Wackerbarth-Gruppe, der Otmar-Alt-Gruppe und der Kurt-Hahn-Gruppe machten sich auf den Weg nach Köln, um dort im Beachpark Cologne mehr als nur Sandburgen zu bauen…
Wie spielt man Beachvolleyball, was hat der ganze Sand damit zu tun, was heißt hier oberes und unteres Zuspiel?
Die Schüler lernten die Trendsportart Beachvolleyball theoretisch kennen und übten begeistert dessen Grundtechniken. Sie pritschten und baggerten um die Wette und hechteten den Bällen schwungvoll hinterher. Viel Durchhaltevermögen und schnelle Fortschritte ließen sogar kleine Abschlussspiele „2 gegen 2“ zu. Bei so viel Freude und Motivation der Schüler steht einer Wiederholung doch nichts mehr im Weg!
Hier gibt es noch mehr

Gruselspaß in Köln!
Auch wenn wir am letzten Freitag eine etwas reduzierte Gruppe waren, haben wir uns den Spaß nicht nehmen lassen! Gruselige Häppchen, ein bisschen Deko und

Rückblick – Herbstferien in der Tagesgruppe Raphael 2
In diesem Jahr wurde in den Herbstferien eine bunte Auswahl an erlebnis- und sportpädagogischen Aktivitäten angeboten. Auf dem Programm standen unter anderem „Kistenklettern“, ein Besuch

Die Rolandgruppe auf Hof Loche
Die Roländer verbrachten einige Tage im Hof Loche. Die Zeit ging total schnell vorbei, so dass alle den Wunsch hatten, dass die Ferien noch etwas

40 Jahre Raphaelshaus
Gestern (01.11.2021) haben wir coronabedingt in sehr kleiner Runde das 40-jährige Dienstjubiläum von Herrn Wolfgang Köhler gefeiert. Am 01.11.1981 begann er seinen Dienst noch als
Klimawette Janusz-Korczak-Gruppe
Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen der Janusz-Korczak-Gruppe haben wir überlegt was unser Beitrag zur Klimawette sein kann. Neben vielen Dingen, die wir schon verinnerlicht

Ab heute bis zum 12. November blickt die Welt nach Glasgow zur Weltklimakonferenz – Hildegardgruppe beteiligt sich an Klimawette
Die Gruppe setzte sich mit dem Thema Klimawandel auseinander, indem sie gemeinsam mit der Gruppe überlegt haben, wie sie unsere Umwelt unterstützen können. Die Ideen