Kick-off im Beachfieber
Das Wetter lud uns heute grade dazu ein, sportlich aktiv zu werden und das Sommergefühl einzufangen. Die Schüler der Horst-Wackerbarth-Gruppe, der Otmar-Alt-Gruppe und der Kurt-Hahn-Gruppe machten sich auf den Weg nach Köln, um dort im Beachpark Cologne mehr als nur Sandburgen zu bauen…
Wie spielt man Beachvolleyball, was hat der ganze Sand damit zu tun, was heißt hier oberes und unteres Zuspiel?
Die Schüler lernten die Trendsportart Beachvolleyball theoretisch kennen und übten begeistert dessen Grundtechniken. Sie pritschten und baggerten um die Wette und hechteten den Bällen schwungvoll hinterher. Viel Durchhaltevermögen und schnelle Fortschritte ließen sogar kleine Abschlussspiele „2 gegen 2“ zu. Bei so viel Freude und Motivation der Schüler steht einer Wiederholung doch nichts mehr im Weg!
Hier gibt es noch mehr

Demokratieprojekt: Kick-off-Gruppen für Jungen
Einzigartig gleich Der Projekttitel (Englisch: „uniquely equal“) der Kick-off-Gruppen für Jungen steht für die Grundannahme, dass jeder Mensch unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht und Biographie

Demokratieprojekt: Janusz-Korczak-Gruppe
Buntes Parlament Die Janusz-Korczak-Gruppe hat sich im Rahmen des Demokratieprojektes näher mit dem Thema „Parlament“ auseinandergesetzt. Der Namensgeber unserer Gruppe legte bereits damals bei der

Demokratieprojekt: Hildegardgruppe
VORURTEILE sind unser Thema! Wenn wir auf der Straße Leuten begegnen, wenn wir auf der Arbeit Fremde sehen, wenn wir im Laden auf Andere treffen

Demokratieprojekt: Flex-V (Verselbstständigungsgruppe)
Weihnachtsgeschenk-Umtauschaktion Normalerweise geben wir Geschenke zurück oder tauschen sie, wenn etwas beim Transport beschädigt worden ist, das Geschenk nicht gefällt oder man das Geschenk vielleicht

Demokratieprojekt: Finkengruppe
Im Raphaelshaus ist kein Platz für Rassismus und Gewalt Die Finkengruppe setzte sich vermehrt mit den Themen Demokratie und Toleranz auseinander. Dazu fanden wöchentliche Treffen

Demokratieprojekt: Edith-Stein-Gruppe
Werte vermitteln durch Fußball „Fußball ist „in“! Hunderttausende Menschen besuchen jede Woche die Stadien in Deutschland. An keinem anderen Ort finden sich so viele Jugendliche