Zielgruppe:
In der Gruppe werden acht Mädchen im Aufnahmealter von ca. 11-16 Jahren pädagogisch gefördert. Die Lebensgeschichten der Mädchen sind häufig von vielfältigen Belastungsfaktoren, wie z. B. Vernachlässigung, Gewalt, sexueller Missbrauch u.a., geprägt. Aus diesen Vorerfahrungen resultieren schwerwiegende Symptome, die sich in Form von Unruhe, Angst, Distanz- und Orientierungslosigkeit, Sexualisierung, Grenzüberschreitungen, Schulverweigerung, psychosomatischen Reaktionen u. a. äußern.
Pädagogik:
Neben einer verbindlichen Alltagsstruktur mit transparentem Regelwerk und Absprachen stehen den Mädchen alle Angebote der Einrichtung, wie z. B. Freizeit- und Erlebnispädagogik, Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren u. a. zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Gruppe regelmäßig erlebnispädagogische Touren und mädchenspezifische Projekte (z. B. Sexualaufklärung) an. Mit Hilfe des einrichtungseigenen Biografiebuches „Alles Ich“ erhalten die Mädchen die Möglichkeit, sich mit Themen aus ihrer Vergangenheit, Gegenwart oder ihrer Zukunft auseinanderzusetzen.
Alle gängigen Schulformen stehen zur Verfügung und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Bei einem festgestellten Förderbedarf werden die Mädchen in unserer einrichtungseigenen Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung beschult.
Die etablierte Kooperation mit der kinder- und jugendpsychiatrischen Ambulanz Neuss ermöglicht bei Bedarf die Erstellung einer Diagnostik und eine fachärztliche Medikamentenbegleitung. Therapie sowie sonstige Fördermaßnahmen werden extern sichergestellt.
Die Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie ist bedeutsam und wird individuell und nach den gegebenen Möglichkeiten gestaltet.
BABYBEDENKZEIT – ist ein spezielles fakultatives Kursprogramm für unsere jugendlichen Mädchen, um die Verantwortung für ein Baby erfahrbar zu machen.