Familienorientierte Tagesgruppen

Tagesgruppe Raphael 1 in Köln-Bilderstöckchen
10 Plätze; Betreuungsschlüssel: 1:3,33

Tagesgruppe Raphael 2 in Neuss-Gnadental
10 Plätze; Betreuungsschlüssel: 1:3,33

Tagesgruppe Raphael 3 in Köln-Ehrenfeld
10 Plätze; Betreuungsschlüssel: 1:3,33

Tagesgruppe 4 auf dem Gelände des Raphaelshauses
10 Plätze; Betreuungsschlüssel: 1:3,33

Tagesgruppe 5 auf dem Gelände des Raphaelshauses
9 Plätze; Betreuungsschlüssel: 1:3,33

Zielgruppe:

Betreut und gefördert werden in den familienorientierten Tagesgruppen Mädchen und Jungen im Alter von ca. 7 bis 16 Jahren (nach §§ 32, 35a SGB VIII). Die Kinder und Jugendlichen haben erhebliche soziale Schwierigkeiten und stellen besonders hohe Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte. Auch Kinder, die früh erworbene, wenig bewegliche Schwierigkeiten (ggf. § 35a SGB VIII) haben, werden gemeinsam mit den anderen unterstützt und begleitet.

Die Tagesgruppen bieten den Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in komplexen und verfestigten Problemlagen Entlastung, Unterstützung und neue Erfahrungen an. Die Sorgeberechtigten behalten dabei zu jeder Zeit die volle Verantwortung.

Pädagogik:

Die Kinder und Jugendlichen besuchen vormittags die Schule. Im Anschluss werden sie von Montag bis Freitag ab 11:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Tagesgruppe pädagogisch betreut und gefördert. Die Wochenenden, Feiertage und Anteile der Schulferien verbringen sie in ihren Familien.

Nach der Schulzeit werden die Mädchen und Jungen im Rahmen einer klaren Tagesstruktur unter Einsatz eines verbindlichen Regelwerkes und verhaltenstherapeutischer Methoden begleitet und gefördert. Dazu gehören das gemeinsame Mittagessen und die intensive Hausaufgabenbetreuung. Durchgängig erhalten die Kinder und Jugendlichen Unterstützung und Förderung bei der Entwicklung eines adäquaten Sozialverhaltens sowie einer altersgemäßen Kontakt- und Konfliktfähigkeit.

Die Mädchen und Jungen der Tagesgruppen in Dormagen haben die Möglichkeit, in ihrer Freizeit an den Aktivitäten unserer hausinternen Bereiche Sport- und Erlebnispädagogik sowie der Tiergestützten Pädagogik teilzunehmen. Die Tagesgruppen außerhalb von Dormagen nutzen Freizeitmöglichkeiten vor Ort. Darüber hinaus werden von den Tagesgruppenfachkräften selbst Freizeitangebote durchgeführt.

Neben den Schulen in der Umgebung der jeweiligen Tagesgruppe steht insbesondere für die Dormagener und Neusser Tagesgruppen auch unsere einrichtungseigene Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung zur Verfügung, mit der eine besonders intensive Zusammenarbeit besteht. Die Kölner Tagesgruppen kooperieren eng mit den Schulen im Sozialraum.

Die Sorgeberechtigten entscheiden sich bewusst für eine Tagesgruppenmaßnahme, damit ihr Kind und sie Hilfe und Unterstützung bekommen. Ihre Bereitschaft, besonders eng mit den pädagogischen Fachkräften zusammen zu arbeiten, ist eine Grundvoraussetzung für die Aufnahme ihres Kindes in diese Maßnahme.

 

Hier finden Sie weitere teilstationäre Gruppen

Hier finden Sie die der Familienorientierten Tagesgruppen