Demokratieprojekt: Tagesgruppe Raphael 1
Toleranz und Interkulturalität
Als Einstieg in das Projektthema diente ein Video, in welchem die Definition von Toleranz kindgerecht erklärt wurde. Im Anschluss wurde in der Großgruppe diskutiert, was die Kinder unter Toleranz verstehen. Die Ergebnisse wurden auf der Flipchart gesammelt. Danach wurden Bilder und Symbole für Toleranz und Intoleranz unterschieden. In einem weiteren Schritt ging es darum, diese Unterscheidung bei vorgegebenen Situationsbeschreibungen vorzunehmen. Dazu haben die Kinder Diskussionskärtchen vorgelesen und eingeordnet, ob die beschriebene Situation ein Beispiel für oder gegen Toleranz ist. Abschließend teilten die Kinder ihre eigenen Erfahrungen von Toleranz (oder auch Intoleranz) mit.
In einem zweiten Schritt wurde für die gemeinsame Schnittstelle der Tagesgruppe daraufhin erarbeitet, woran man Toleranz innerhalb der Tagesgruppe erkennen kann. Die Kinder sammelten dazu ihre Vorstellungen zu einem toleranten Umgang miteinander und hielten die Ergebnisse auf der Flipchart fest.
Bei der Überlegung eines konkreten Projektes zu dem Thema stellten die Kinder fest, dass die Hälfte der Gruppe einen Migrationshintergrund hat. Durch diese Interkulturalität wuchs das Interesse der Kinder, auch andere Nationen kennenzulernen und dadurch Toleranz für andere Kulturen zu fördern. Die Kinder sammelten Vorschläge, wie ein Zugang zu anderen Kulturen zu realisieren sei. Schnell einigten sich die Kinder darauf, dass ein möglicher Zugang das Thema „Essen und Essgewohnheiten“ sein könnte. Im Rahmen der Familienarbeit stießen die Mitarbeiterinnen auf begeisterte Eltern, die gerne bereit waren, mit der Tagesgruppe zusammen landestypische Gerichte zu kochen. Highlight der Aktion war nicht nur das Essen selbst, sondern auch nach landestypischem Brauchtum zu essen. Ein abschließendes Quiz lieferte interessante Informationen zu dem Land und der Nation.
Hier gibt es noch mehr

Neujahrsessen der Erziehungsstellen
In den letzten beiden Jahren konnte coronabedingt das traditionelle Neujahrsessen mit unseren Erziehungsstellenfamilien nicht stattfinden. Umso größer war die Freude bei unseren Familien und dem

Kernsanierung Christophorusgruppe
Kaum sind die ersten Tage im neuen Jahr vergangen, schon hämmert es auf der nächsten Großbaustelle. Die Sanierung unserer Christophorusgruppe hat begonnen. Nachdem unsere Michaelgruppe

Abschluss Nachwuchskräfte
In der letzten Woche fand der Abschluss der Nachwuchskräfte in Nürburg statt. Die sieben Nachwuchskräfte wurden ein Jahr lang auf die schon bestehenden oder zukünftigen

Die Kurt-Hahn-Gruppe nutzt den Wintereinbruch
Gestern waren die Jungen und Fachkräfte der Kurt-Hahn-Gruppe in der Eifel. Insgesamt lagen circa 20 cm Schnee an der Skipiste zum „Schwarzen Mann“. Es stellte

Theaterstück Der Zigeuner Boxer in der Raphaelschule
Im Rahmen unserer Arbeit bzgl. der Erinnerungsstätte im Raphaelshaus durften wir am vergangenen Donnerstag den Schauspieler Andreas Kunz als Gast begrüßen. Vor mehr als einhundert

Abschluss Sternsingeraktion
Heute feierten wir gemeinsam den Gottesdienst zum Abschluss der Sternsingeraktion. Die Sternsinger der Michaelgruppe waren eine Woche unterwegs und besuchten alle Gruppen und Mieter des