Demokratieprojekt: Rolandgruppe
Toleranz – eine Akzeptanz von Andersartigkeit
Die Kinder der Rolandgruppe haben sich in 2 Gruppengesprächen darüber verständigt, was für sie Toleranz bedeutet und was sie in einer Demokratie gut finden. Da bei allen unisono herauskam, dass Toleranz eine Akzeptanz von Andersartigkeit (Hautfarbe, sexueller Präferenz, Herkunft, Alter, Behinderung usw.) bedeutet, haben die Kinder der Rolandgruppe beschlossen, dass sie die Welt mit ihren unterschiedlichen „Bewohnern“ darstellen möchten. Sie wollten damit verdeutlichen, dass im Prinzip alle Menschen gleich sind, aber der „Andere“ eben auch anders ist, und dass jeder von seinem Standpunkt aus tolerant sein muss.
Zusätzlich haben wir noch eine CD mit einem selbstkomponierten RAP aus dem Jahr 2007 beigefügt, der vom Text und der Musik genauso aktuell ist, wie vor 12 Jahren.
Hier gibt es noch mehr

Neujahrsessen der Erziehungsstellen
In den letzten beiden Jahren konnte coronabedingt das traditionelle Neujahrsessen mit unseren Erziehungsstellenfamilien nicht stattfinden. Umso größer war die Freude bei unseren Familien und dem

Kernsanierung Christophorusgruppe
Kaum sind die ersten Tage im neuen Jahr vergangen, schon hämmert es auf der nächsten Großbaustelle. Die Sanierung unserer Christophorusgruppe hat begonnen. Nachdem unsere Michaelgruppe

Abschluss Nachwuchskräfte
In der letzten Woche fand der Abschluss der Nachwuchskräfte in Nürburg statt. Die sieben Nachwuchskräfte wurden ein Jahr lang auf die schon bestehenden oder zukünftigen

Die Kurt-Hahn-Gruppe nutzt den Wintereinbruch
Gestern waren die Jungen und Fachkräfte der Kurt-Hahn-Gruppe in der Eifel. Insgesamt lagen circa 20 cm Schnee an der Skipiste zum „Schwarzen Mann“. Es stellte

Theaterstück Der Zigeuner Boxer in der Raphaelschule
Im Rahmen unserer Arbeit bzgl. der Erinnerungsstätte im Raphaelshaus durften wir am vergangenen Donnerstag den Schauspieler Andreas Kunz als Gast begrüßen. Vor mehr als einhundert

Abschluss Sternsingeraktion
Heute feierten wir gemeinsam den Gottesdienst zum Abschluss der Sternsingeraktion. Die Sternsinger der Michaelgruppe waren eine Woche unterwegs und besuchten alle Gruppen und Mieter des