Demokratieprojekt: Lukasgruppe
Der Föderalismus-Stuhl
Die Kinder und Jugendlichen der Lukasgruppe beschäftigten sich in ihrem Projekt mit dem Thema Demokratie und besonders mit dem Föderalismus. Warum brauchen wir einen Bundes- und einen Landtag? Wie sind Aufgaben verteilt?
Der Höhepunkt war ein Besuch im Landtag. Dort kann man Demokratie hautnah erleben. Wir durften Fraktionsräume sowie den Pressekonferenzraum besuchen und uns den Plenarsaal ansehen. Die Jugendlichen, die bald 18 werden, freuen sich darauf, auch bald mitzubestimmen und wählen gehen zu dürfen.
Zur künstlerischen Umsetzung überlegten sich die Jugendlichen, dass die Demokratie ähnlich wie ein Stuhl ist, auf dem die Gesellschaft sitzt. Freie Wahlen sind die Stützpfeiler, mit denen jeder Wahlberechtigte die Partei wählen kann, von der er seine Interessen am besten vertreten sieht. Die Demokratie ist ein wertvolles Gut.
Hier gibt es noch mehr

Neujahrsessen der Erziehungsstellen
In den letzten beiden Jahren konnte coronabedingt das traditionelle Neujahrsessen mit unseren Erziehungsstellenfamilien nicht stattfinden. Umso größer war die Freude bei unseren Familien und dem

Kernsanierung Christophorusgruppe
Kaum sind die ersten Tage im neuen Jahr vergangen, schon hämmert es auf der nächsten Großbaustelle. Die Sanierung unserer Christophorusgruppe hat begonnen. Nachdem unsere Michaelgruppe

Abschluss Nachwuchskräfte
In der letzten Woche fand der Abschluss der Nachwuchskräfte in Nürburg statt. Die sieben Nachwuchskräfte wurden ein Jahr lang auf die schon bestehenden oder zukünftigen

Die Kurt-Hahn-Gruppe nutzt den Wintereinbruch
Gestern waren die Jungen und Fachkräfte der Kurt-Hahn-Gruppe in der Eifel. Insgesamt lagen circa 20 cm Schnee an der Skipiste zum „Schwarzen Mann“. Es stellte

Theaterstück Der Zigeuner Boxer in der Raphaelschule
Im Rahmen unserer Arbeit bzgl. der Erinnerungsstätte im Raphaelshaus durften wir am vergangenen Donnerstag den Schauspieler Andreas Kunz als Gast begrüßen. Vor mehr als einhundert

Abschluss Sternsingeraktion
Heute feierten wir gemeinsam den Gottesdienst zum Abschluss der Sternsingeraktion. Die Sternsinger der Michaelgruppe waren eine Woche unterwegs und besuchten alle Gruppen und Mieter des