Demokratieprojekt: Janusz-Korczak-Gruppe

Buntes Parlament

Die Janusz-Korczak-Gruppe hat sich im Rahmen des Demokratieprojektes näher mit dem Thema „Parlament“ auseinandergesetzt. Der Namensgeber unserer Gruppe legte bereits damals bei der Leitung seines Waisenhauses „Dom Sierot“ (errichtet 1912) sehr großen Wert auf die Partizipation seiner Schützlinge. Unter anderem etablierte er eine erste Form des heutigen Kinder- und Jugendparlamentes in diesem System.

Die Jungen der Janusz-Korczak-Gruppe sammelten Eigenschaften, die ein Gruppensprecher mitbringen sollte, um sie im KiJuPa gut vertreten zu können. Dabei wurde deutlich, dass nicht Aspekte wie Hautfarbe, Herkunft, Religion etc. wichtig sind, sondern welche Ideen derjenige hat und ob und wie er sich für die Durchsetzung seiner Interessen und die seiner „Wähler“ einsetzt.

Wir schauten uns weitere Parlamente wie den Bundestag und das Europäische Parlament an. Dabei arbeiteten wir heraus, dass alle, unabhängig von ihrer Größe, ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Demokratie sind und eine gute Möglichkeit, die Interessen einer ganzen Gemeinschaft nach dem Mehrheitsprinzip zu vertreten. Wir kamen zu dem Schluss, dass sich zwar die Themen unterscheiden, die von den Parlamenten der verschiedenen Ebenen behandelt werden, aber die oben genannten Faktoren, wie z. B. Hautfarbe etc. bei der Wahl des Vertreters nie eine Rolle spielen sollten.

Um das Ausgearbeitete zu unterstreichen, haben wir das „Bunte Parlament“ erstellt.

Hier gibt es noch mehr

Frühjahrsputz der EP

Auch die EP hat sich am Frühjahrsputz beteiligt. Zusammen mit den Kindern aus dem Kanu-Angebot wurde allerhand Müll von den Ufern des Straberger Sees entfernt.

Weiterlesen »