Demokratieprojekt: Annagruppe
Wir wollen in einer Demokratie leben
In den Sommerferien haben wir uns im Haus Adele im Rahmen unseres Projektes intensiv mit dem Thema Demokratie auseinandergesetzt. Hierzu haben wir uns besonders verschiedene Staatsformen angesehen. In der nachfolgenden Gruppenarbeit wurden die Merkmale einer Demokratie und einer Diktatur herausgearbeitet, verglichen und vorgestellt. In diesem Zusammenhang haben wir uns auch mit dem Nationalsozialismus unter Adolf Hitler und den verheerenden Ereignissen auseinandergesetzt. Wir waren erschrocken von dem, was wir dort erfahren haben. In einer offenen Gesprächsrunde wurde alles nochmals zusammengefasst und offene Fragen besprochen. Wir haben für uns festgehalten, dass wir lieber in einer Demokratie leben als in einer Diktatur.
Da wir besonders entsetzt über die Berichte vom Nationalsozialismus waren und mehr darüber erfahren wollten, haben wir nach den Sommerferien das NS Dokumentations-Zentrum der Stadt Köln besucht. Hier erfuhren wir sehr anschaulich, wie mit Menschen umgegangen wurde, die eine andere Meinung oder eine andere Konfession hatten. Besonders interessant war für uns auch der Einblick, wie Kinder in dieser Zeit gelebt haben.
Zum Abschluss des Projektes waren wir am Tag der offenen Moschee in der Anadolu Camii Moschee und besuchten außerdem den Deutsch-Pakistanischen Kulturverein „Pak Masjid“.
Hier gibt es noch mehr

Neujahrsessen der Erziehungsstellen
In den letzten beiden Jahren konnte coronabedingt das traditionelle Neujahrsessen mit unseren Erziehungsstellenfamilien nicht stattfinden. Umso größer war die Freude bei unseren Familien und dem

Kernsanierung Christophorusgruppe
Kaum sind die ersten Tage im neuen Jahr vergangen, schon hämmert es auf der nächsten Großbaustelle. Die Sanierung unserer Christophorusgruppe hat begonnen. Nachdem unsere Michaelgruppe

Abschluss Nachwuchskräfte
In der letzten Woche fand der Abschluss der Nachwuchskräfte in Nürburg statt. Die sieben Nachwuchskräfte wurden ein Jahr lang auf die schon bestehenden oder zukünftigen

Die Kurt-Hahn-Gruppe nutzt den Wintereinbruch
Gestern waren die Jungen und Fachkräfte der Kurt-Hahn-Gruppe in der Eifel. Insgesamt lagen circa 20 cm Schnee an der Skipiste zum „Schwarzen Mann“. Es stellte

Theaterstück Der Zigeuner Boxer in der Raphaelschule
Im Rahmen unserer Arbeit bzgl. der Erinnerungsstätte im Raphaelshaus durften wir am vergangenen Donnerstag den Schauspieler Andreas Kunz als Gast begrüßen. Vor mehr als einhundert

Abschluss Sternsingeraktion
Heute feierten wir gemeinsam den Gottesdienst zum Abschluss der Sternsingeraktion. Die Sternsinger der Michaelgruppe waren eine Woche unterwegs und besuchten alle Gruppen und Mieter des