- Januar: Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
Das Jugendhilfezentrum Raphaelshaus und die Raphaelschule gedenken der Opfer des Holocaust.
Schülerinnen und Schüler der Raphaelschule gedenken heute der Opfer des Holocaust im Unterricht, legen Rosen in unserer Mahn- und Gedenkstätte nieder und reinigen den Stolperstein für Rudolf Euteneuer auf unserem Gelände. Er erinnert, stellvertretend für alle Opfer des Holocaust, an einen unserer jüdischen Jugendlichen, die in der Zeit des Nationalsozialismus in unserer Einrichtung betreut und vor dem Zugriff der Gestapo bewahrt wurden. Trotz vieler Versuche unseres damaligen Direktors, den Jugendlichen zu schützen, fiel er nach der Rückkehr zu seiner Mutter nach Köln auf, wurde nach Riga deportiert und im Lager Salaspils am 26. März 1942 ermordet.
Sein Bruder, Adolf Euteneuer, auch lange im Raphaelshaus betreut und versteckt, fiel ebenfalls nach seiner Rückkehr nach Köln auf. Er wurde nach Lodz deportiert und im Zwangsarbeitslager Posen- Remu ermordet.
Heute gedenken wir dem Schicksal der jüdischen Brüder Adolf und Rudolf Euteneuer, die in den Jahren 1941 und 1942 in den nationalsozialistischen Lagern Salaspils und Posen-Remu ermordet wurden, stellvertretend für alle Opfer des Holocaust.
Nie wieder.