Kinder und Jugendliche haben Rechte
Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Partizipation
Seit 2011 gibt es bei uns im Raphaelshaus ein eigenes Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa). An ihm nehmen die jeweiligen Gruppensprecher*innen aller Außen- und Geländegruppen des Raphaelshauses teil – ein nach Alter, Herkunft und Geschlecht bunt gemischtes Gremium.
Ebenfalls anwesend sind stets drei Vertrauenspädagog*innen, welche jedoch über kein Stimmrecht verfügen, lediglich unterstützend und beratend mitwirken und Moderationshilfe leisten. Die Vertrauenspädagog*innen werden am Raphaelstag von den Gruppensprecher*innen per Briefwahl gewählt.

Bei folgenden Themen bestimmt das KiJuPa mit:
Thema/Gestaltung des Pfingstlagers
Thema/Gestaltung von Festen
Angebote und Aktionen der Erlebnispädagogik
Geländegestaltung/-ausstattung/-nutzung
Internetnutzung
Busgestaltung
Auswahl der Filme für Sommer- und Adventskino
Anschaffungen
Turniere
Verbesserungsvorschläge
Teilnahme an Qualitätszirkeln
Eigeninitiative Ideen
Darüber hinaus beschäftigt sich das KiJuPa mit aktuellen Themen des Raphaelshauses, beispielsweis „Mobbing“, etc.
Zu den regelmäßigen Besuchen der KiJuPa-Sprecher*innen in der Leitungskonferenz, bei denen sie von einem/einer Vertrauenspädagog*in begleitet werden, lädt sie der „KiJuPa-Beauftragte“ der Leitungskonferenz ein. Dieser ist Teil der Leitungskonferenz und bedenkt bei jedem Thema, welches dort besprochen wird, ob sich daraus auch ein Auftrag oder ein Angebot für das KiJuPa ergibt. Auch er besucht das KiJuPa regelmäßig, um über interessante Entwicklungen zu berichten oder auch über Entscheidungen der Leitung zu gestellten Anträgen des KiJuPas zu informieren.
Beteiligung versteht sich im Raphaelshaus auch als unabdingbarer Baustein im internen System von Präventionsmaßnahmen gegen grenzüberschreitende Machtmissbräuche. Damit dies jenseits der Hierarchie gelingt, wurde im August 2012 eine externe Ombudsperson etabliert.
Hier finden Sie des Kinder und Jugendparlament

Impressionen von unserer Wahl des KiJuPas
Unmittelbar nach der Bundestagswahl kam es auch in der Tagesgruppe 4 zu einem spannenden Wahlkampf. Traditionsgemäß werden im September die neuen Gruppensprecher*innen für unser Kinder-

Nachwuchskräfte
In dieser Woche konnten wir unsere Inhouse-Fortbildung für unsere Nachwuchskräfte abschließen. Die Fortbildung ist für Kolleg*innen gedacht, die perspektivisch mehr Verantwortung in der Einrichtung übernehmen

Demokratiewochenende des Kinder- und Jugendparlaments
Die Teilnehmer des Kinder- und Jugendparlamentes verbrachten vom 24. bis zum 26. Mai ein Wochenende im Haus Adele in Nürburg. Dort konnten sich die Gruppensprecher

Demokratie und Kinderrechte!
Vergangenes Wochenende trafen sich Vertreter der Kinder- und Jugendparlamente aus den Kinder – und Jugendhilfeeinrichtungen St. Mauritz, Pauline von Mallinckrodt und dem Raphaelshaus in einer

Abschlussfest des Kinder-und Jugendparlamentes
In alter Tradition feierte das Kinder- und Jugendparlament im September vor den neuen Wahlen ein Abschlussfest. Das Wetter war uns wohl gesonnen, und so begann

Deckel drauf!
Der Verein „Deckel drauf e. V.“ sammelt Kunststoffdeckel von Pfandflaschen und Safttüten. Während der KiJuPa-Fahrt im April beschloss unser Parlament, sich an der Sammelaktion zu