Intensivangebot 2 für Jungen
Finkengruppe
8 Plätze; Betreuungsschlüssel: 1:1,30
Janusz-Korczak-Gruppe
8 Plätze; Betreuungsschlüssel: 1:1,30
Mariengruppe
8 Plätze; Betreuungsschlüssel: 1:1,30
Die Gruppen im Intensivangebot 2 für Jungen befinden sich auf dem Gelände des Raphaelshauses in Dormagen.
Zielgruppe:
Betreut und gefördert werden in drei Gruppen jeweils acht Jungen. Die Gruppen sind spezialisiert auf die Arbeit mit:
- dissozialem Verhalten
- sozialer Unsicherheit
- aggressivem Verhalten
- AD(H)S/Aufmerksamkeitsdefiziten
- Schulverweigerung/Schulängsten
- Lern- und Leistungsdefiziten
- mangelndem oder undifferenziertem Bindungsverhalten
- depressiven Verstimmungen
- gering ausgeprägter Resilienz
Neben den oben beschriebenen Spezialisierungen nehmen die Gruppen im Intensivangebot 2 schwerpunktmäßig folgende Jungen auf:
- Nachfolgegruppen für Kinder und Jugendliche aus unseren Kick-off-Gruppen
- Aufnahme von Kindern/Jugendlichen aus Familiensystemen mit psychisch kranken Eltern
- Aufnahme von hoch dissozialen, aggressiven Kindern und Jugendlichen
Pädagogik:
Die Besonderheit der Gruppen im Intensivangebot 2 ist die enge Verbindung von Alltagsleben, Schule und ressourcenorientierter Intensivpädagogik.
Überschaubare Strukturen und der klare Rahmen bieten den Kindern und Jugendlichen sowohl einen individuellen Schonraum als auch konstruktive Orientierung im Umgang mit Menschen. Durch intensives soziales Lernen in der Gruppe sollen die Kinder und Jugendlichen gesellschaftlich akzeptiertes Sozialverhalten erlernen und die Fähigkeit entwickeln, unter Berücksichtigung ihrer eigenen Bedürfnisse in einer Gruppe mit ihren Verbindlichkeiten und Rahmenbedingungen zu leben und zu handeln.
Grundlage der Pädagogik ist die Wertschätzung und der Respekt gegenüber den Kindern und Jugendlichen und ihren Familien sowie deren individuellen Bedürfnissen und Lebenssituationen.
Ein klar strukturierter Gruppenalltag mit viel Kontinuität im Ablauf, festen Zeiten und Rhythmen im Tages- und Wochenverlauf, mit sich wiederholenden Ritualen und pädagogischen Angeboten durch das Team der Gruppe und im Gesamtsetting des Raphaelshauses, gibt den Kindern und Jugendlichen die für ihre Entwicklung notwendige Sicherheit und Orientierung. Speziell auf die Gruppen ausgerichtete sport- und erlebnispädagogische sowie tiergestützte Angebote strukturieren zusätzlich den Gruppenalltag.
Täglich finden Reflexionen statt. Dabei wird das Verhalten während einzelner Tagesabschnitte reflektiert und durch Feedbacks der Pädagog*innen mit Anerkennung für Leistungen und Verbesserungsvorschlägen ergänzt.
Die Einweisung in die Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung muss beantragt bzw. erfolgt sein, um in den entsprechenden Klassen der Raphaelschule unterrichtet zu werden. Alle Kinder und Jugendlichen aus den Intensivgruppen werden in der Raphaelschule intensivpädagogisch gefördert. Eine Beschulung an einer externen Schule ist im Einzelfall möglich.
Hier finden Sie weitere stationäre Gruppen
Hier finden Sie die aus dem Intensivangebot 2 für Jungen

Rückblick Weihnachten Finkengruppe
Die Finken feierten Weihnachten auf einem kleinen Weihnachtsmarkt ganz gelassen, wir konnten es selbst kaum fassen. Würstchen, Waffeln und der

Weihnachtswichtel – Teil 2
Bereits seit einigen Jahren denkt Oracle an unsere Jungen und Mädchen. Die „modernen Weihnachtsschlitten“ sind bis zum Dach vollgepackt mit

Wurzelprojekt-Wochenende auf Hof Loche
Die Janusz-Korczak-Gruppe war am Wochenende auf dem Hof Loche. Wir haben uns mit den Biographien, Ressourcen, Sichtweisen und Zukunftswünschen der

St. Martins Backen in der Janusz-Korczak-Gruppe
Schon vor dem „offiziellen“ St. Martin-Termin haben die Jungen der Gruppe ihren traditionellen Weckmamn selber in der Gruppe gebacken, aber

Die Janusz-Korczak-Gruppe mit dem Rad unterwegs
Im Rahmen unseres wöchentlichen EP- Programms startete die Janusz-Korczak-Gruppe ihre Woche sportlich mit einer Erkundungstour durch den Zonser Grind. Nach

Waffeln wie zu Omas Zeiten
Die Kids der Mariengruppe nutzten die letzten verbleibenden Sonnenstrahlen und machten hinter der Gruppe Waffeln wie zu Großmutters Zeiten. Ein