RaphaelschuleFörderschule für emotionale und soziale Entwicklung im Raphaelshaus
Die Raphaelschule ist eine staatlich anerkannte private katholische Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung. Gefördert werden Kinder und Jugendliche, die aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten an allgemeinen Schulen nicht entsprechend unterrichtet werden können. Als Voraussetzung für den Besuch der Raphaelschule benötigen unsere Schüler*innen eine Förderschulzuweisung durch die zuständige Schulaufsichtsbehörde.
Der Unterricht in der Raphaelschule folgt den Richtlinien für die Grund- und Hauptschule sowie der Förderschule „Lernen“ in NRW. Dem Kollegium gehören neben den Sonderpädagog*innen, speziell ausgebildete Werklehrer*innen, Diplomsportlehrer*innen und Sozialpädagog*innen an.
Zurzeit werden in unserer Schule etwa 150 Jungen und Mädchen in Klassen mit 6 bis10 Schüler*innen unterrichtet. Der Großteil der Schüler*innen ist in den stationären und teilstationären Gruppen des Raphaelshauses untergebracht, in denen sie nach der Schule weiter pädagogisch betreut werden. Für diese Kinder und Jugendlichen ist im Fall einer Einweisung durch die zuständige Schulaufsichtsbehörde ein Platz an unserer Schule reserviert. Für den Rhein-Kreis Neuss stehen vertraglich weitere 30 Schulplätze zur Verfügung.
Die kleinen Lerngruppen der Jahrgangsstufen 1 bis10 bieten den Lehrkräften die Möglichkeit, ihre Schüler*innen entsprechend der Verhaltensauffälligkeiten und der Lernvoraussetzungen zu fördern. Ein kleinerer Teil der Kinder und Jugendlichen wird entsprechend der Anforderungen spezieller Störungsbilder in Spezialklassen unterrichtet. Einige dieser Klassen sind in die Gebäude der Wohngruppen integriert.
Ein entscheidendes Merkmal des Raphaelshauses ist die kontinuierliche Zusammenarbeit aller am Erziehungs- und Bildungsprozess Beteiligten. Die Lehrkräfte der Raphaelschule stehen in regelmäßigem Austausch mit den pädagogischen Fachkräften des teilstationären und stationären Bereiches, den Erziehungsberechtigten und, soweit erforderlich, mit dem Jugend- und Arbeitsamt.
Als Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung versteht sich die Raphaelschule als Durchgangssystem. Unser Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen so zu fördern, dass sie wieder am Regelunterricht der allgemeinen Schulen oder an inklusiven Angeboten teilnehmen können. Für Jugendliche mit einer langfristigen Förderschulperspektive besteht die Möglichkeit, alle regulären Hauptschulabschlüsse zu erwerben. Schüler*innen mit dem zusätzlichen Förderschwerpunkt Lernen können den Abschluss im Bildungsgang Lernen erwerben.
Hier finden Sie die

Frühjahrsputz der EP
Auch die EP hat sich am Frühjahrsputz beteiligt. Zusammen mit den Kindern aus dem Kanu-Angebot wurde allerhand Müll von den

Dormagener Frühjahrsputz/ Sauberhafttag
Beim diesjährigen Dormagener Frühjahresputz trafen sich die Michaelgruppe und die Janusz-Korczak-Gruppe gemeinsam um 09:00 Uhr am Schützenplatz, um unsere Umgebung

Osterbasteln in der Horst-Wackerbarth-Gruppe
Nur noch 2 ½ Wochen bis zu den Osterferien! Zeit, Osterkarten zu basteln! Hier gibt es noch mehr Hier geht

Die Sauberhaftwoche der Helen-Keller-Gruppe
Die Sauberhaftwoche wurde von der Helen-Keller-Gruppe damit verbracht, die Umgebung von Müll zu befreien. Trotz eines verkürzten Weges und der

Frühjahrsputz der Finkengruppe
Am Donnerstag säuberte die Finkengruppe den Bereich hinter der ARAL Tankstelle und den Weiden schräg in Richtung Zons. Hier gibt

Impressionen von dem Biographie-Projekt der Hildegardgruppe
Hier gibt es noch mehr Hier geht es zu allen