Sport- und Erlebnispädagogik

Die Kinder und Jugendlichen erleben sich gemeinsam in einem Kanadier, klettern in Felsen der Mittelgebirge, durchwandern Canyons und Höhlen und erfahren die Landschaften Europas über viele hundert Kilometer mit dem Fahrrad.
Diese natursportlichen Aktivitäten vermitteln ihnen ein besonderes Gefühl von Anforderung, Spannung und Abenteuer. Sie erleben, was sie leisten können, alleine und in einem Team. Ihre jeweiligen Sicherungspartner sind personifizierte Metaphern für Vertrauen und Ansporn. Die Natur setzt Grenzen, die zu beachten und zuweilen auch zu überwinden sind.

 

Wer wichtige Schlüsselqualifikationen wie Vertrauen, Disziplin, Sorgfalt oder Durchhaltewillen in der Natur und auf Fahrt gelernt hat, kann die Erfahrungen viel leichter in den Lebensalltag übertragen.

 

 

Intensiv-plus-Gruppen

Im Raphaelshaus erleben die Kinder und Jugendlichen die Natur in vielfältigen Möglichkeiten:

  • mit dem Kajak durchs Wildwasser paddeln oder im Kanadier über ruhige Seen,

  • mit Rucksack in den Bergen wandern,

  • am Seil die Felswand beklettern,

  • mit dem Mountainbike im Gelände fahren,

  • mit dem Trekkingrad Ferntouren bzw. Wallfahrten „erfahren“,

  • auf einem Floß einen See überqueren,

  • mittels einer Seilbrücke eine tiefe Schlucht überwinden,

  • auf Ski oder Snowboard, in Schneeschuhen oder Langlaufski Winterlandschaften erleben.

Viele unserer Angebote finden in der freien Natur statt, viele auch in unserer Einrichtung.

  • Erste Kajakversuche im Schwimmbad

  • Klettern in unseren Kletter- und Boulderhallen

  • Abseilen und Hochseilübungen auf unserem Hochseilgarten

  • viele Abenteuer in unserem Kletterdschungel

  • Mountainbiking und Orientierungsläufe auf unserem großen Heimgelände

Arbeiten und Helfen ist ein integrativer Bestandteil unserer Erlebnispädagogik. So bei Arbeitseinsätzen, um unser Gelände und Material in Ordnung zu halten, und bei Hilfseinsätzen in nahen und fernen Hochwassergebieten.

Die Mitwelt und der Naturschutz sind wichtige Anliegen, die unsere Kinder und Jugendlichen spielerisch erfahren.

Unsere ständigen Berater*innen sind die jeweils neuesten und höchsten Sicherheitsstandards, die für erlebnispädagogische Maßnahmen gelten, und natürlich Kurt Hahn (1886 – 1974), ein wichtiger Begründer der Erlebnispädagogik.

Seine Leitsätze machen wir uns zu eigen:

„Zuversicht in der Anstrengung, Bescheidenheit im Erfolg, Anmut in der Niederlage, Fairness im Zorn, Klarheit des Vorteils, selbst in der Bitternis verwundenen Stolzes, Bereitschaft sich einzusetzen zu jeder Zeit.“ (Kurt Hahn)

Hier finden Sie der ergänzenden Dienstleistung