Abrahamgruppe – eine internationale Wohngruppe

(10 Plätze; Betreuungsschlüssel: 1:1,70)

 

Die Abrahamgruppe ist eine Regelgruppe für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Nationalität, Religion und Herkunft. Der Wohntrakt befindet sich auf dem Hauptgelände des Raphaelshauses in Dormagen.

 

Klientel

Das pädagogische Angebot richtet sich an junge Menschen mit Migrationshintergrund sowie im Besonderen an unbegleitete, minderjährige Ausländer.

 

Pädagogik

Die Abrahamgruppe bekennt sich schon durch ihren Namen zu einer religions- und kultursensiblen Pädagogik. Abraham gilt als der Stammvater der drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam.

Der Tagesablauf und die Alltagsgestaltung in der Abrahamgruppe haben für ihre Bewohner eine klar erkennbare Struktur, bieten Halt und Orientierung und ermöglichen somit ein solidarisches Gruppenleben. Mit pünktlichem Tagesbeginn, regelmäßigen Essenszeiten, Lern- und Hausaufgabenbetreuung, hauswirtschaftlichen Aufgabenverteilungen und pädagogisch sinnvoller Freizeitgestaltung wird für die Kinder und Jugendlichen ein Alltag geschaffen, der Sicherheit und Stabilität nach oftmals schwierigen, leidvollen und teils traumatischen persönlichen Erlebnissen bietet.

Neben spezifischen Lern- und Bildungsangeboten, insbesondere auch einem Deutschförderunterricht zum (weiteren) Spracherwerb, und der Vermittlung von geltenden Normen und Werten, ist der nachhaltige Aufbau einer persönlichen Teilhabe an tragenden, gesellschaftlichen Bezügen entscheidende Zielsetzungen in der Abrahamgruppe.

In der Abrahamgruppe lernen die Jugendlichen, ihrem Alter und ihrer aktuellen Lebenssituation entsprechend, ihren zuweilen neuen und ungewohnten Alltag in Deutschland aktiv und reflektiert zu gestalten und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.

 

Je nach Bedarf werden detaillierte Clearingverfahren durchgeführt und Jugendliche in ihrem Asylverfahren umfassend begleitet.