Zielgruppe:
Betreut und gefördert werden 10 Mädchen und Jungen im Alter von ca. 7-16 Jahren (nach §§ 34, 35a SGB VIII).
Die Schwierigkeiten der in der 5-Tagegruppe lebenden Kinder und Jugendlichen liegen vor allem im sozialen und schulischen Bereich, wie z. B. Aggressivität, Schulverweigerung, Distanz- und Orientierungslosigkeit, Ängste usw.
Pädagogik:
Die 5-Tagegruppe ist wochentags von Montag 09:00 Uhr bis Freitag 17:30 Uhr geöffnet. In den Ferien werden u. a. Ferienmaßnahmen und Freizeitangebote durchgeführt.
Die 5-Tage-Gruppe eignet sich auch zur gestuften Rückführung aus dem vollstationären Bereich, bzw. als Alternative zu einer Tagesgruppenmaßnahme, wenn sich dieses Angebot als zu wenig entlastend für das Familiensystem erweist.
Bei den Erziehungsberechtigten sollte genügend Motivation zur Zusammenarbeit vorhanden sein. Mit Hilfe der intensiven Familienarbeit wird deren Erziehungskompetenz deutlich erhöht, bzw. wiedererlangt. Ein enger und zuverlässiger Austausch zwischen Eltern/-teilen und den pädagogischen Mitarbeiter*innen ist entscheidend für den Erfolg der Jugendhilfemaßnahme.